Sommerlager

JO-Lager 2025Manege frei für Abenteuer!

In diesem Jahr wagte sich das JO-Lager auf neues Terrain – im wahrsten Sinne des Wortes. 38 abenteuerlustige Kinder, fünf motivierte Leiter:innen und zwei engagierte Köche:innen machten sich auf ins Glarnerland, genauer gesagt zum Zirkus Mugg in Betschwanden. Unser bewährter JO-Lager-Kompass begleitete uns auch diesmal: Natur, FreudSchaft, SpOrt und „es Was lernä“.

Abenteuer schon bei der Anreise

Unsere Reise begann frühmorgens mit dem Zug. Doch bereits in Landquart war vorerst Schluss – Zugausfall! Nach einer Stunde Wartezeit ging es dann endlich weiter. Zwei Umstiege später tauchten am Horizont die Zelte des Zirkus Mugg auf. Nach der herzlichen Begrüssung durch Annekatrin und Jonas und einer kurzen Führung übers Gelände, starteten wir auch schon ins erste Zirkustraining. Zur Auswahl standen vier Disziplinen: Fass/Kugel, Trapez, Rhönrad und Masten. Danach durften alle ihre Wunschrequisiten in einer Prioritätenliste angeben.

Training, Schweiss und Schokobananen

Der Wecker? Eine echte Kuhglocke – unvergesslich. Zum Glück erwartete uns jeweils ein feines Frühstück von unserem Küchenteam. Nach dem Frühsport-Spiel „Gämschen“ ging’s ans Training. Jede:r übte fleissig an seiner Disziplin für die grosse Abschlussvorführung. Die Hitze im Zirkuszelt war enorm, aber der Spass ebenso. Zur Stärkung gab es am Mittag feine Mahlzeiten – zum Beispiel Reissalat mit Wurst oder einen leckeren Polenta-Auflauf.

Ein Highlight war der Grillabend am Bach – inklusive Abkühlung, Spielen und dem legendären Dessert: Schokobanane. Für Erheiterung sorgte auch die Frage des Tages:
„Hat es sich gelohnt, für ein El Tony einen Lavendel zu essen – und schadet das?“

Höhepunkt: Die grosse Show

Der Montag begann mit Blitz und Donner – aber unsere Motivation war unerschütterlich. Nach intensivem Training an den Requisiten, Jonglage-Einheiten und der Verteilung von Kostümen war es so weit: Generalprobe und Showtime!

Am Nachmittag war die Aufregung gross – vor allem bei den Kindern. Mit der Unterstützung von Annekatrin und Jonas stellten die Gruppen eine mitreissende Zirkusvorstellung zusammen. Das Zelt füllte sich mit Publikum, das vom Clown und mit Ballons empfangen wurde. Für die Verpflegung sorgten Popcorn und Shorley.

Ganz nach dem Motto: „Heute bin ICH Zirkus-Star!“ begann die Show mit den Jonglage-Nummern: Diabolos, Ringe und Bälle flogen durch die Luft. Es folgten die Masten, das Trapez, das Rhönrad, sowie die eindrucksvollen Nummern auf Fass und Kugel. Auch die Bodenakrobatik und der Pyramidenbau begeisterten das Publikum. Die Begeisterung war riesig – der Schlussapplaus hallte lange durchs Zelt.

Zum Abschluss: Disco und Badi

Wie jedes Jahr wurde das Lager mit einer Disco beendet. Am nächsten Morgen folgten Packen, Putzen – und zum Glück nochmals Badespass bei heissem Wetter, bevor die Heimreise angetreten wurde.

Ein riesiges Dankeschön geht an:

  • den Zirkus Mugg mit Annekatrin und Jonas für die inspirierende Leitung
  • unsere Hauptsponsoren Gotschnasport und das Hotel Restaurant Wynegg
  • unseren Tagessponsoren: Zürich Versicherung Pascal Lüthi, Carrosserie P. Boutellier, Niederer Holz, Dirk Bächli Reparaturen, Weber Transporte
  • sowie alle Beteiligten, die dieses unvergessliche Lager möglich gemacht haben.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr – wer weiss, wohin uns der Lagerkompass dann führt?

Herzlichen Dank unseren Sponsoren: